Kurzer Abschnitt auf Höhe Otocac, Fliegenfischen, sonstige Kunstköder und Entnahme sind erlaubt.
Wenn man schon an der Gacka fischt, geht man besser ins Revier A, wo auch eine C&R Strecke ausgewiesen ist.
Kroatien hat abseits von Urlaub an der Küste auch für den Fliegen- und Huchenfischer einiges zu bieten. Kroatien entwässert über das Donausystem, zu einem geringeren Teil auch über die Adria.
Kurzer Abschnitt auf Höhe Otocac, Fliegenfischen, sonstige Kunstköder und Entnahme sind erlaubt.
Wenn man schon an der Gacka fischt, geht man besser ins Revier A, wo auch eine C&R Strecke ausgewiesen ist.
Einer der bekannteren Flüsse der Region, die Forellen sollen hier besonders schnell wachsen, zurückzuführen auf relativ konstante Wassertemperatur und hohes Nahrungsangebot.
Die Gacka ist oftmals tief, bietet viel Unterwasserbewuchs und fließt ruhig. Die Ufer werden gemäht um den Zugang zum Wasser zu erleichtern, Lizenzen kauft man am besten hier: 44.815445, 15.311747, dort bekommt man auch ein mehrsprachiges Heftchen mit einer Revierkarte und nützlichen Informationen.
Ein idyllischer Fluss (Bach), der von Bachforellen und Äschen beheimatet wird.
Weiterlesen Curak, SRU GoranSehr kurzer Zufluss der Korana, der Zusammenfluss mit der Korana erfolgt spektakulär über mehrere Wasserfälle in Slunj.
Der Ort Slunj mit Korana und Slunjcica ist sicher eine der Attraktionen an der Strecke Karlovac – Bihac. An vielen Stellen ist der Fluss allerdings schwer zu erreichen, da es sich um einen ruhigen Karstfluss handelt, ist vorsichtige Pirsch und feines Fischen vorteilhaft. Nicht weit von Slunj entspringt auch die Mreznica. Lizenzen bekommst Du auch direkt im Ort im Cafe beim Zusammenfluss direkt vor der kleinen Brücke (45.121472, 15.587790). Der Link unten führt nicht zum Bewirtschafter, sondern zum Tourismusbüro nahe Slunj, dort bekommst Du auch Informationen zu Korana und Mreznica.
Die Kupa entspringt im Nationalpark Risnjak und fließt zuerst in nördliche Richtung zur Grenze nach Slowenien, wo sie die Cabranka aufnimmt und weiter über lange Strecke den Grenzfluss zu Slowenien (slowenisch: Kolpa) bildet.
Die Kupa ist im Grenzverlauf sowohl mit slowenischen als auch mit kroatischen Lizenzen zu befischen, dieses Revier liegt in Kroatien und endet an der Grenze. Über die Fischerei hinaus bietet der Nationalpark sehenswerte Natur, der unmittelbare Bereich nach der Quelle darf nicht befischt werden. Das anschließende Revier ab Einmündung der Cabranka findest Du hier.
Die Kupica nimmt in diesem Bereich den Curak auf und fließt selbst bei Brod na Kupi in die Kupa, wo auch das Kupa Revier 3 des SRU Goran beginnt.
Die Kupa ist Teil des schönen und fischereilich interessanten Grenzgebietes Slowenien/Kroatien mit Cabranka, Curak, Kupica und Kupa (slowenisch: Kolpa).
Das Kupa Revier 3 des SRU Goran folgt direkt Revier 2 und beginnt in Brod na Kupi bei der Einmündung der Kupica.
Spätestens ab hier, aber auch schon im Revier 2, hat der Fluss eine ansprechende Größe und ein gutes Huchenvorkommen. Nicht weit entfernt kommt die Dobra wieder aus dem Boden hervor, welche später in der Nähe von Karlovac in die Kupa mündet.
Die Kupa (slowenisch Kolpa) bildet den Grenzfluss zu Slowenien und wird von slowenischen und kroatischen Vereinen bewirtschaftet.
Auf das Revier 2 folgt Revier 3 des SRU Goran. Von slowenischer Seite aus wird der Fluss ab der Vereinigung mit der Cabranka vom RD Kocevje und vom ZZRS bewirtschaftet. So weit wir wissen gilt die Einschränkung der Begleitung beim Huchenfischen auch auf slowenischer Seite nicht. Die unteren Kupa Reviere besitzen ein gutes Huchenaufkommen. Flussauf gelegen liegt das Revier 1 des SRU Goran.
Das Revier beginnt mit dem Zusammenfluss mit der Cabranka und folgt dem Revier des Nationalparks Risnjak.
Die Kupa (slowenisch: Kolpa) bildet ab Beginn der Strecke den Grenzfluss zu Slowenien und wird von slowenischen und kroatischen Vereinen bewirtschaftet. Auf das Revier 1 folgt Revier 2 des SRU Goran. Von slowenischer Seite aus wird der Fluss ab der Vereinigung mit der Cabranka vom RD Kocevje und vom ZZRS bewirtschaftet. So weit wir wissen gilt die Einschränkung der Begleitung durch eine weitere Person beim Huchenfischen auch auf slowenischer Seite nicht.
Der erste kurze Abschnitt der Gacka ist als Äschenrevier ausgewiesen, ist aber ohnehin im Teil A (hauptsächlich C&R) integriert.
Man kann gut mit dem Auto zufahren und parken (44.788765, 15.367598), in diesem Bereich befindet sich auch eine der Quellen der Gacka, wo das Wasser aus dem Boden gedrückt wird. Zur besseren Beschreibung der Gacka siehe Gacka A. Nicht weit entfernt ist der Plitvicer Nationalpark, Ursprung der Korana.