Fliegenfischen in Österreich

Tu felix austria – was den Wasserreichtum betrifft, stimmt das sicherlich. Bis auf einen kleinen Bereich entwässern die österreichischen Flüsse das Land über das Donausystem. Die Landschaft wird zum überwiegenden Teil durch die Alpen dominiert, abgesehen von der Donau selbst sind Drau, Enns, Inn, Mur, Salzach und Traun die größten Flüsse. Der Wasserreichtum weckt natürlich Begehrlichkeiten der Stromindustrie, der Grad des Ausbaus der Wasserkraft hat eigentlich jegliches vernünftiges Kompromisslevel mit anderweitigen Interessen bereits überschritten. In Österreich findet man überwiegend Flüsse mit alpinem Charakter, gefischt werden kann bis in hohe Lagen, wo man auch noch ursprüngliche Fische antreffen kann.

Der Untertalbach, verträumt und naturbelassen

Anders als bei unseren südlichen Nachbarn gibt es durch das österreichische Fischereirecht (selbstständiges, mit Grund und Boden nicht verbundenes Recht. Es kann nach den allgemeinen Vorschriften über den Erwerb und den Besitz von Privatrechten erworben und besessen werden) eine große Zerstückelung der Flüsse betreffend die Reviere und Fischereiberechtigten bzw. deren Zugänglichkeit für Tageskartenfischer.
Die Konkurrenz um die schönsten Flussabschnitte befeuert die Preise, manche Strecken leben auch noch von den Überlieferungen aus Zeiten eines H. Gebetsroither oder C. Ritz.

Die Salza bei Mariazell

In Österreich bekommst du hohe Wasserqualität, tolle Natur und beste touristische Infrastruktur wie auch Lebensqualität, deutsch sprechen wir in den meisten Gegenden auch. Durch die hohe Dichte an fischereilich interessanten Flüssen ist auch bei einem Kurztrip für Abwechslung gesorgt.

Die Mürz bei Scheiterboden

Die Reviere Österreichs finden Sie hier oder in der Überblickskarte für eine regionale Suche.