Fliegenwasser unterliegt dem österreichischen Datenschutzgesetz. Weiterführende Informationen finden sie auf der Seite der österreichischen Datenschutzbehörde.
Die Nutzung der Webseite ist in der Regel ohne Angabe personenbezogener Daten möglich. Soweit auf unseren Seiten personenbezogene Daten (beispielsweise Name, Anschrift oder E-Mail-Adressen) erhoben werden, erfolgt dies, soweit möglich, stets auf freiwilliger Basis. Diese Daten werden ohne ihre ausdrückliche Zustimmung nicht an Dritte weitergegeben.
Wir weisen darauf hin, dass die Datenübertragung im Internet (z. B. bei der Kommunikation per E-Mail) Sicherheitslücken aufweist. Ein lückenloser Schutz der Daten vor dem Zugriff durch Dritte ist nicht möglich.
Allgemeine Hinweise zum Surfen im Netz
Durch MAC (einzigartige Adresse ihrer Netzwerkhardware) und ihnen zugeordnete IP Adresse(n) bzw. durch Tracking-Cookies oder ihre Browser- und/oder Computerkonfiguration (Stichwort Virtueller Fingerabdruck) sind sie im Netz prinzipiell (ggf. mit Zusatzinformationen ihres Providers) identifizierbar. Unerwünschte Sammlung von Daten über sie können sie erschweren, indem sie einen Browser eines Herstellers verwenden, welcher sich glaubhaft um den Datenschutz bemüht, sie nicht in sozialen Netzwerken eingeloggt sind, während Sie surfen, keine Plug-ins bekannter Datensammler in ihrem Browser installieren, Cookies nicht zulassen, automatisch eine Do Not Track Aufforderung senden, Plug-ins in ihrem Browser installieren, welche Datensammelroutinen auf Seiten erkennen, anzeigen und auch auf Wunsch unterbinden (z. B. Ghostery) oder anonymisiertes Surfen (z. B. Tor Projekt) praktizieren.
Einen Test der Electronic Frontier Foundation (EFF) zu ihrem virtuellen Fingerabdruck finden sie hier, sie sehen anschließend die Daten, welche von ihrem System ausgelesen werden können. Einen guten Artikel zur EFF und zum Test finden sie auf heise.de.
Cookies
Fliegenwasser verwendet Cookies, um die Nutzung der Webseite zu verbessern. Cookies speichern Informationen auf dem Rechner des Internet-Nutzers, um die Daten zu einem späteren Zeitpunkt, z. B. bei einem erneuten Besuch der Seite, wieder abzurufen. Cookies sind Bestandteil des Internets, ohne sie würden Anwendungen nicht oder nur erschwert funktionieren.
Folgen sie Verlinkungen auf Fremdseiten oder spielen sie eingebundene Videos von Fremdseiten ab, können weitere Cookies von diesen Seiten auf ihrem Rechner gespeichert werden.
Möchten Sie die Speicherung von Cookies verhindern, können sie die Speicherung in ihrem Browser unterbinden. Eine Anleitung, exemplarisch für Google Chrome, finden sie hier.
Analysen-Skripte auf unserer Seite
Fliegenwasser nutzt die Programme Google Analytics und ggf. Piwik (Matomo) zwecks Erfolgsdokumentation. Wir (und Google) bekommen auf diese Weise z. B. Information, dass jemand aus dem Raum München auf unsere Seite zugreift (ihre IP wird in beiden Fällen zusätzlich anonymisiert), welche Unterseiten besucht werden, etc. Dies dient der Erfolgskontrolle unserer Seite und ermöglicht uns die Seite in Bezug auf häufig nachgefragte Inhalte zu optimieren. Auf Seiten mit eingebunden Videos von Fremdanbietern (z. B. Youtube und Vimeo) können gegebenenfalls weitere Skripte von diesen Seiten geladen werden.
Hier finden sie eine von Google bereitgestellte Erweiterung um die Nutzung von Daten durch Google Analytics zu unterbinden.
Piwik ist, falls aktiv, mit aktivierter Do Not Track Unterstützung konfiguriert.
Datenschutzerklärung zu Google Analytics
Diese Website benutzt Google Analytics, einen Webanalysedienst von Google. Die durch Google Analytics erzeugten Informationen über die Benutzung dieser Website werden in der Regel an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gespeichert. Sie können die Speicherung der Daten durch eine entsprechende Einstellung ihrer Browser-Software verhindern oder sie können für ihren Browser ein Plug-in installieren, welches die Aufzeichnung und Übermittlung von Daten unterbindet.
Datenschutzerklärung zu Piwik
Diese Webseite nutzt Piwik, ein Open-Source-Programm für die Webanalytik. Die Daten werden auf unserem Datenbankserver in Österreich gespeichert und nicht an Dritte weitergegeben.
Soziale Netzwerke
Auf unserer Seite haben sie die Möglichkeit, Beiträge über soziale Netzwerke (Twitter, Facebook, Google und Instagram) zu teilen. Durch das Aufrufen eines Beitrages werden keine Tracker der Netzwerke geladen oder Cookies auf ihrem Rechner gespeichert. Loggen sie sich in ihr Netzwerk ein und teilen Sie Inhalte, dann werden diese Informationen von ihrem Netzwerk aufgezeichnet und ggf. Tracker dieser Seiten geladen und Cookies auf Ihrem Rechner gespeichert.
Datenschutzerklärung für WhatsApp
WhatsApp speichert Daten, die die Nutzer dem Service anvertrauen. Neben den Chats selbst sind das zum Beispiel Fotos, Videos, etc. Nach eigenen Angaben schloss WhatsApp bereits 2016 die Ausrollung der sogenannten Ende-zu-Ende-Verschlüsselung nach AES-256-Standard ab. Der Dienst verspricht, dass „niemand, nicht einmal WhatsApp (Facebook), Zugang zu den Konversationen hat.“
Datenschutzerklärung für die Nutzung von Twitter
Auf unsere Seite haben sie die Möglichkeit Beiträge über Twitter zu teilen. Diese Funktionen werden angeboten durch die Twitter Inc., Twitter, Inc. 1355 Market St, Suite 900, San Francisco, CA 94103, USA. Durch das Benutzen von Twitter und der Funktion „Re-Tweet“ werden die von ihnen besuchten Webseiten mit ihrem Twitter-Account verknüpft und anderen Nutzern bekannt gegeben. Dabei werden auch Daten an Twitter übertragen.
Wir weisen darauf hin, dass wir als Anbieter der Seite keine Kenntnis vom Inhalt der übermittelten Daten sowie deren Nutzung durch Twitter erhalten. Weitere Informationen hierzu finden Sie in der Datenschutzerklärung von Twitter unter http://twitter.com/privacy.
Ihre Datenschutzeinstellungen bei Twitter können sie in den Konto-Einstellungen unter http://twitter.com/account/settings ändern.
Datenschutzerklärung für die Nutzung von Facebook-Plugins (Like-Button)
Auf unsere Seite haben sie die Möglichkeit Beiträge über Fakebook (Facebook Inc., 1601 Willow Road, Menlo Park, California, 94025, USA) zu teilen. Eine Übersicht über die Facebook-Plugins finden sie hier: http://developers.facebook.com/docs/plugins/.
Facebook erhält dadurch die Information, dass sie mit Ihrer IP-Adresse unsere Seite besucht haben. Wenn sie den Facebook „Like-Button“ anklicken, während sie in ihrem Facebook-Account eingeloggt sind, können sie die Inhalte unserer Seiten auf ihrem Facebook-Profil verlinken. Dadurch kann Facebook den Besuch unserer Seiten ihrem Benutzerkonto zuordnen. Wir weisen darauf hin, dass wir als Anbieter der Seite keine Kenntnis vom Inhalt der übermittelten Daten sowie deren Nutzung durch Facebook erhalten. Weitere Informationen hierzu finden sie in der Datenschutzerklärung von Facebook unter http://de-de.facebook.com/policy.php.
Wenn sie nicht wünschen, dass Facebook den Besuch unserer Seiten ihrem Facebook-Nutzerkonto zuordnen kann, loggen sie sich bitte aus ihrem Facebook-Benutzerkonto aus.
Datenschutzerklärung für Instagram
Wir verlinken zum Netzwerk Instagram, welches von der Instagram, LLC Instagram Inc., 1601 Willow Road, Menlo Park, CA 94025, USA betrieben wird. Den Link zur Datenschutzerklärung von Instagram finden sie hier: Datenschutzhinweise von Instagram. http://instagram.com/about/legal/privacy/#.
Sonstiges
Der Nutzung von im Rahmen der Impressumspflicht veröffentlichten Kontaktdaten durch Dritte zur Übersendung von nicht ausdrücklich angeforderter Werbung und Informationsmaterialien wird hiermit ausdrücklich widersprochen.
Die Erklärungen zu Facebook, Twitter und Google wurden von eRecht24 (modifiziert) übernommen.
Quellenangaben: eRecht24 Datenschutzerklärung, Facebook Disclaimer, Google Analytics Bedingungen, Datenschutzerklärung für Google Adsense, , Twitter Datenschutzerklärung