Wiedereröffnung Klokot

Nach etlichen Jahren ist die Klokot wieder dem Fliegenfischen zugänglich. Ein kleiner Rückblick – vor 13 Jahren startete ein neues Management (die Firma, welche die Fischzucht neben der Quelle bewirtschaftet) mit großen Plänen. Es wurde mit elektrischer Befischung versucht nicht-autochtone Arten zu unterdrücken, eine gute Bachforellen und Äschenpopulation aufzubauen und die Klokot zu einem internationalen Hotspot zu machen.

Weiterlesen Wiedereröffnung Klokot

Österreichische Fischereigesellschaft 1880 – neue Reviere für Fliegenfischer

Die Österreichische Fischereigesellschaft hat mit 2022 zwei neue Reviere zum Fliegenfischen im Angebot. Die Pitten (Zufluss der Leitha) im Raum Grimmenstein und die Mur in Murau. Stand 22.05.2022 sind die Informationen noch nicht auf der ÖFG Webseite, sie können genauere Informationen aber telefonisch (004315865248) oder im Vereinslokal in Wien erfragen. Die Mur bei Murau ist besonders auch hinsichtlich Fliegenfischen auf Huchen interessant.

Weiterlesen Österreichische Fischereigesellschaft 1880 – neue Reviere für Fliegenfischer
Veröffentlicht in Blog

Es ist angerichtet!

Spätestens seit der Präsentation der UN Sustainable Development Goals (SDG, Ziele für nachhaltige Entwicklung) 2016 und der Inhalte des European Green Deals (2019) liegen von globalen, reichweitenstarken Institutionen Beschreibungen von gesellschaftlichen Zielen am Tisch, die uns weg von turbokapitalistischer Naturausbeutung hin zu einer nachhaltigen Kreislaufwirtschaft im Dienste der Gesellschaft bringen können.

Weiterlesen Es ist angerichtet!
Veröffentlicht in Blog

Tiefenkarten Donau

Seit 2 Jahren bin ich stolzer Donaufischer – es ist ein besonderes Gefühl in einem Strom dieser Größe (MQ Wildungsmauer = 1930 m3/s) zu fischen, völlig konträr zum Fliegenfischen im alpinen Fluss. Und natürlich hat der Fluss Geschichte, als Grenzfluss (Römer-Limes), als ehemalige Nahrungsquelle (Wien) und Transportweg von Deutschland bis zum Schwarzen Meer. Einen guten Überblick gibt das Buch „Die Donau – Geschichte eines europäischen Flusses“. Das Buch kann auf einschlägigen Gebrauchtbuch-Plattformen zeitweise um unter 10 € gekauft werden.

Weiterlesen Tiefenkarten Donau
Veröffentlicht in Blog