Der Lebensraum des Huchen ist akut bedroht, Laichmöglichkeiten in Flüssen der Äschen- und Barbenregion werden durch Querverbauungen und Rückstau immer seltener. Huchen können wahrscheinlich eine Maximallänge von 150 cm und ein Gewicht von 50 kg erreichen, verbürgte Fänge der letzten Jahrzehnte zeigten eine maximale Länge von 140 cm und ein Gewicht um 40 kg.
Ein Huchen-Video aus 2018. Die Vorgeschichte: Der Huchen war ca. 1 m oder ein bisschen drüber und lief schon mal nach.
Weiterlesen Huchen vs. Angler – 1:0Zahlreiche Anfragen zum Huchenfischen erreichen uns oft um diese Jahreszeit. Hier dazu kompakt unsere Antworten.
Weiterlesen FAQ HuchenfischenIch bin heuer in meinem 6 Jahr als Mitglied des AFV Graz und seit 3 Jahren stelle ich dem Huchen in der Mur die ganze Saison über regelmäßig nach und nicht nur im Herbst/Winter. Die Mur in Graz bzw. nördlich von Graz ist etwas für Äsche, Barbe und Huchen. Die Äsche mit der Trockenfliege zu täuschen ist ein Highlight, Barbenschwärme auf Sicht mit der Nymphe anfischen auch gut, eine sehr gute Huchenstrecke vor der Haustür befischen zu können ist aber ein Privileg. Besonders wenn am Grazer ist und dem Fisch abends nach der Arbeit 2 Stunden nachstellen kann, je nachdem ob man einen Erfolg für wahrscheinlich hält oder nicht. Kürzlich haben Christian und ich in der oberen Mur kleineren Salmoniden nachgestellt, da wurde mir nach einem Gespräch mit einem Wirt wieder bewusst, dass Huchenfischer ohne geeignetes Gewässer vor der Haustür durchaus regelmäßig hunderte Kilometer fahren.
Weiterlesen Schöner Huchen aus der Mur1 Tag nach Ende der Forellenschonzeit und schon innerhalb der Huchenschonzeit stellte sich der nächste Huchen 2017 ein. Diesmal natürlich ohne aktives Zutun und dementsprechend auch glücklich, was die Freude aber keineswegs trübte. Ganz in Gegenteil. Christian hat nämlich seinen ersten Huchen gefangen.
Weiterlesen Unerwarteter HuchenfangKürzlich hatte ich die Gelegenheit den Maler Antun Mates in seinem Atelier in Zagreb zu treffen.
Weiterlesen Der verzauberte AnglerVersöhnt ist natürlich nicht das richtige Wort, es ist aber auch ein lieber Zufall an dem Tag einen Huchen zu fangen, an dem man einen Beitrag über einen beinahe gefangenen Huchen in Netz stellt.
Weiterlesen Versöhnter Auftakt!Beinahe wäre mir ein Auftakt wie 2016 gelungen.
Der Jänner war bescheiden, insofern, dass es einer der kältesten Jänner der letzten Jahrzehnte war. Ob es effizient ist bei Tageshöchstwerten von – 10 °C, vereisten Ufern und einer Wassertemperatur knapp über 0 °C auf die Pirsch zu gehen muss jeder für sich entscheiden, ich finde nicht.
Weiterlesen Auftakt 2017Gestern nach der Arbeit war wieder „meine Zeit“ für ein schönes Erlebnis. Nach Ende der Schonzeit war ich zum 3. Mal am frühen Abend unterwegs um dem König der Mur nachzustellen. Ausbeute bis zum Bild oben ein 2-facher Biss kurz vor meinen Füßen, regelrecht zum Schrecken.
Weiterlesen Hucheneinstand nach der SchonzeitSchöner Auftakt in die Saison! Am vorletzten Sonntag, nach Genuss des Sonntagsbratens im Steirer, sah die Mur in der Grazer Innenstadt trotz gelegentlichen Regens in den Tagen davor recht klar und überschaubar aus.
Weiterlesen Auftakt!