Huchen im kleinen Fluss

Wer an Huchen denkt und vielleicht noch weniger Erfahrung mit dem Großsalmoniden hat, dem kommt bei potenziellen Gewässern u. U. Lech, Drau, Mur, Sava und Una in den Sinn. Das ist natürlich richtig, jedoch können auch kapitale Huchen kleinere bis kleinste Gewässer bewohnen.

Suchen Sie bei Amazon in der Kategorie Bücher mit dem Schlagwort Huchen, bekommen Sie 59 Treffer angezeigt (07.09.2015), darunter 3 Bücher, welche sich ausschließlich mit dem Fang dieses Großsalmoniden beschäftigen. Zumindest in einem dieser Bücher, Faszination Huchen: Vorkommen, Fang, Anekdoten (Link zu Amazon) von Wolfgang Hauer, werden auf Seite 20 bzw. 21 (1. Ausgabe) auch Sulm und Laßnitz erwähnt.

Weiterlesen Huchen im kleinen Fluss

Die Maifliegenzeit an der Fischa – nichts für schwache Nerven

Von Emir Numanovic

Die junge Bäuerin war bestens gelaunt und hupfte im Sitz ihres großen, gelben Traktors zur Santanas „Black Magic Woman“. Sie fuhr einen Weg direkt neben dem Wasser und winkte mir herzlich zu. Es war ein herrlicher Anblick an einem wunderschöner Tag. Am Ufer gegenüber schnarchten sich die Enten durch ihr Mittagsschläfchen, und die Fischa glänzte in ihrem altbekannten hellgrün.

Weiterlesen Die Maifliegenzeit an der Fischa – nichts für schwache Nerven

Warum fängt man einen Huchen nicht so leicht ?

Huchen Winter

Der wichtigste Umstand ist ganz sicher die flache Lernkurve. Wenn Sie mit der Fliege nur etwas Aktivität im Fluss sehen, selbst aber keinen Biss bekommen, dann ändern Sie etwas – andere Fliege, andere Größe, feineres Vorfach, das Dreggen ist (meist) auch nicht gut, … und plötzlich geht es. Ist ja leicht, weil die Unsicherheit, dass keine Fische da sind oder die nicht fressen wollen, kann man beiseite lassen.

Weiterlesen Warum fängt man einen Huchen nicht so leicht ?

Huchenpirsch

Fisch des Jahres (Österreich 2012), Kraftwerksgegner, Äschenräuber, als Hucho Hucho, Huchen, Donaulachs oder Rotfisch bekannt.
Von manchem fast zum mystischen Wesen erhoben, von anderen mit weißem Leintuch am Körper zwecks Tarnung gejagt. Manch einer will zumindest einmal im Leben einen fangen, andere fangen deutlich über 100 Stück.

Weiterlesen Huchenpirsch