Erwachet

Erwachet und ein positives Titelbild – das könnte ein Beitrag einer Religionsgemeinschaft sein, aber wir schreiben über Gewässer, ganz sicher.

Heute, 2014-02-20 hat es am Tag 10° C in Graz. Das Frühjahr wird auf der Homepage des österreichischen Rundfunks bereits angekündigt, es muss also bald losgehen. Aber wann?

Da muss man als Angeltourist in Österreich erst mal wissen, dass das Fischereirecht in Österreich Landessache ist, und wir haben, als flächenmäßig großes Land ja klar, 9 Bundesländer.

Neben vielen sinnvollen Dingen, jetzt wirklich, sind natürlich Schonzeiten festgelegt. Die können durchaus unterschiedlich sein. Kärnten und Steiermark, grob betrachtet, trennt die Koralpe, begrenzt durch Soboth und Packsattel. Darüber führt eine Autobahn (Pack), man ist in etwas mehr als 1 Stunde von Graz mit dem Auto in Klagenfurt, da ist man schon mitten in Kärnten.

Nehmen wir Bach- und Regenbogenforelle: In Kärnten geschont von 16.09 bis 15.04., in der Steiermark vom 16.09 bis 15.03.

Um es vollständiger zu machen, schauen wir zu den Slowenen, die grenzen ja an beide Bundesländer. Meza, Savinja, Kamniska Bistrica, Kokra und Vellach entspringen in einem Gebiet von rund 20 km Durchmesser und fließen dann in verschiedene Täler ab, die Gailitz in Kärnten, die Sava Dolinka und die Soca trennt auch nicht viel mehr. Gut die Soca nehmen wir raus, die Marmorata ist bekanntlich eigentümlich. In der Radovna (ein Zubringer der Sava Dolinka) darf man ab 01.03 auf Forellen fischen, in der Savinja beim RD Ljubno startet man am 01.04, in der Savinja beim RD Sempeter ist die Forelle ab 28.02. frei, für Gailitz und Vellach gelten zumindest die Kärntner Mindestschonzeiten.

Da möchte man nicht einmal waten un die Idylle nicht zu stören
Da möchte man nicht einmal waten, um die Idylle nicht zu stören

Die gesetzlichen Schonzeiten sind unterschiedlich, es obliegt auch jedem Fischereiberechtigten über die Schonzeiten hinaus das Gewässer früher zu schließen oder später freizugeben. Wenn man es nicht mehr erwarten kann, es kann durchaus in einer überschaubaren Region einen Unterschied von bis zu 7 Wochen geben.

Auf alle Fälle geht es bald wieder los, einen Saisonauftakt Anfang März an der Radovna hatte ich schon, obwohl noch Schnee im hinteren Tal lag gab es eine schöne Fischerei, der Duft des Frühlingserwachens in den frühen Nachmittagsstunden ist sowieso unbezahlbar, je früher desto besser.

Veröffentlicht in Blog