Gestern fand in Graz-Puntigam die Jahreshauptversammlung 2016 des AFV Graz statt. Auf einer Jahreshauptversammlung werden üblicherweise das letzte Jahr und die Zukunft besprochen, im Wesentlichen sind das die Einnahmen\ Ausgaben – Rechnung der abgelaufenen Periode, besondere Vorkommnisse und wichtige Änderungen. Bei den Änderungen betreffend die zukünftige Lizenzvergabe gibt es Interessantes zu berichten. Kurz zusammengefasst:
- Es gibt eine moderate Preiserhöhung.
- Die ursprünglich 10 Reviere können nicht mehr beliebig kombiniert werden, es gibt fortan 16 Pakete: z. B. alle Fließgewässer, regionale Aufteilungen, …
- Die teuerste Karte ist die Generalkarte (alle Gewässer) und kostet rund 530 €.
- Die Einschreibgebühr (Solidaritätsbeitrag) wurde auf unter 100 € gesenkt.
- Die Lizenzausgabe wird beschleunigt, die Lizenz wird vorab bestellt und spätestens bei Abholung bezahlt, vorzugsweise durch Überweisung vorab.
Besonders letzter Punkt ist eine Erleichterung, das teilweise stundenlange Warten bei den ersten Terminen der Lizenzausgabe war sicher nicht mehr zeitgemäß. Das Senken der Einschreibgebühr zielt auf eine Verbreiterung der Mitgliederbasis ab, die Zusammenfassung der Reviere auf Vereinfachung und wahrscheinlich auf eine Erhöhung des mittleren Lizenzpreises pro Lizenznehmer.
In Summe alles verständliche Änderungen, besonders in Anbetracht, dass man für sein Geld meines Erachtens relativ viel bekommt. Für 530 € oder günstiger in Kainach, Laßnitz, Gleinz, Mur und 3 stehenden Gewässer fischen zu können, gerade auch in Anbetracht des guten Huchenbestandes der Mur, ist für mein Dafürhalten günstig.
Hängt aber alles immer von den persönlichen Umständen ab, ist mir auch vollkommen klar.
Jedenfalls gibt es mehr Transparenz bei den Lizenzpreisen, besonders für Außenstehende und eine Abholung der Lizenz ohne längere Wartezeiten.
LG
Peter